Dill

Mai 24, 2024

BiteWithZest

DILLKRAUT. Dill ist ein einjähriges Kraut aus der Familie der Selleriegewächse (Apiaceae). Der englische Name ‚dill‘ stammt aus dem Altnorwegischen, wo das Wort ‚dylla‘ beruhigen oder einlullen bedeutet. Ist traditionell eine „Medizin“ für Schluckauf, Schlaflosigkeit oder Verdauungsstörungen.

Dille – wissenschaftlicher Name Anethum graveolenss. Sie wird 40 bis 120 cm hoch. Sie blüht mit großen, gelben Knospen. Die Blätter sind bläulich grün. Die Samen sind klein, elliptisch und flach.

Dillblätter sind als Dillkraut bekannt und werden für Kartoffelsuppe, leichte Soßen, Gurken- und Tomatenaromen, Mayonnaise und Salatdressings, Kartoffel- und Bohnengerichte verwendet. Ganze Zweige mit Blüten werden zum Einlegen von Gurken, Paprika und Tomaten verwendet. Frische Blätter schmecken nach Petersilie und Anis und passen daher gut zu Weichkäse, weißen Soßen, Eierspeisen, Meeresfrüchten und Geflügel, Salaten, Suppen und Gemüsegerichten, insbesondere Kartoffeln.

Dillsamen werden als Gewürz verwendet. Dillsamen entfalten mehr Aroma und Geschmack, wenn sie vor dem Hinzufügen in einer heißen Pfanne geröstet werden. Dillkraut verliert an Geschmack, je länger es gekocht wird, daher sollte es erst in letzter Minute hinzugefügt werden.

Dill als pflanzliche Medizin – nützliche Teile sind getrocknete reife Früchte (Samen). Das ätherische Öl, das Dill enthält, ist die wichtigste Zutat bei der Zubereitung von Dillwasser, einem beliebten Mittel gegen Blähungen und Darmkrämpfe bei Säuglingen und Kindern. Dillsamen werden auch häufig zur Förderung der Milchsekretion bei stillenden Müttern verwendet. Bei einer solchen Verwendung reichen die kulinarischen Mengen der Dillsamen aus, um die heilenden Eigenschaften des Krauts an das Kind weiterzugeben.

Frische Dillzweige sind von Natur aus reich an Nährstoffen wie Vitamin A, C, D, Riboflavin, Eisen, Mangan, Kalium, Folsäure, Kupfer, Magnesium, Zink und Ballaststoffen. Er ist reich an Antioxidantien und kann mehrere Vorteile für die Gesundheit haben, darunter Schutz vor Herzkrankheiten und Krebs.

post_opener33
tip

Grüne Quiches mit veganem Feta-Käse

Zubereitung: 10 min
Garen: 20 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Portionen: 4

vegan, glutenfrei, milchfrei,

Wie bewahrt man Dill auf?
1. Im Kühlschrank: locker in einer Plastikfolie verpackt aufbewahren.
2. Bei Zimmertemperatur: Geben Sie den Dill in ein Glas oder einen Krug mit Wasser. Es könnte ein Dekorationselement im Zimmer sein, wie Blumen.
3. Im Gefrierschrank: Den gehackten Dill in eine versiegelte Eisschale geben und einfrieren. Eiswürfel aus Dill sind sehr praktisch.

Nährwertangaben
Dillkraut, frisch

Portionsgröße 1 g
Betrag pro Portion
Kalorien

0,4

% Tageswert*
   Fett gesamt 0g 0 %
Natrium 0,6mg 0 %
 Kohlenhydrate gesamt 1,1g 0 %
Ballaststoffe 0g 0 %
Eiweiß 0g 0 %
Vitamin D 0mcg 0 %
Kalzium 2,1mg 0 %
Eisen 0,1mg 1 %
Kalium 7,4mg 0 %
* Der %-Tageswert (DV) gibt an, wie viel ein Nährstoff in einer Portion  eines Lebensmittels zu einer täglichen Ernährung beiträgt. 2.000 Kalorien pro Tag werden für allgemeine Ernährungsempfehlungen verwendet.

**Quelle: www.nutritionvalue.org

FEATURED

EIWEISSHALTIGES SAATGUT.
Amaranth (wissenschaftlicher Name Amaranthus) blüht im Sommer und Herbst....

Vorbereitung: 10 min
Kochen: 30 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Portionen: /

vegan, milchfrei, glutenfrei

TOPINAMBUR.
Er wird auch Sonnenwurzel, Knollenblätterpilz oder Erdapfel genannt und stammt aus Nordamerika. Topinambur (lat. Helianthus tuberosus) ist sicherlich eine der Optionen, um etwas Neues, Besonderes und Gesundes auf den täglichen Speiseplan zu bringen...

Nach oben scrollen