Warum sind Veganer nicht
Honig essen?

April 20, 2024

BiteWithZest

HONIG ODER NICHT HONIG? Dies ist eine der häufigsten Fragen, die Veganern gestellt werden. Es ist bekannt, welche positiven Eigenschaften Honig hat, aber nur wenige Menschen wissen, wie Honig hergestellt wird und wie Bienen ausgebeutet und missbraucht werden.

Was genau ist Honig?

Honig ist eine süße, nährstoffreiche und dichte Substanz, die von Bienen produziert wird. Es ist eine Energiequelle für Bienen und ohne sie würden sie nicht überleben. Es ist auch entscheidend für die Qualität des gesamten Bienenschwarms, denn es dient ihnen als Nahrung, um alle notwendigen Nährstoffe für ein gesundes Leben zu erhalten.

Bienen als Faktor für das Überleben des Lebens

Bienen ernähren sich von Blütennektar oder Pflanzenpollen. Der Körper der Biene ist mit Haaren bedeckt, an denen der Pollen hängen bleibt, während sie sich von der Blüte ernährt. Auf diese Weise übertragen sie den Pollen vom männlichen Teil der Pflanze (Staubblatt) auf den weiblichen Teil der Pflanze (Stempel) und helfen bei der Bestäubung der Pflanzen. Daher sind sie in der Natur sehr wichtig für die Entstehung neuer Generationen von Pflanzen. Die Bestäubung erfolgt auch durch den Wind und einige andere Arten von Schmetterlingen, Fliegen, Motten… aber die Rolle der Bienen ist immer noch die größte.

Das Aussterben der Bienen würde letztlich auch das Aussterben der meisten anderen Lebewesen auf unserem Planeten bedeuten. Ich denke, das ist schon Grund genug, die Bienen zu behalten und ihnen den Honig zu überlassen, für den sie wirklich hart arbeiten. Auf jeden Fall helfen sie uns, die Pflanzenwelt zu reproduzieren und damit das Leben anderer Lebewesen auf der Erde zu ermöglichen.

Wussten Sie, dass...

  • Bienen eine hoch entwickelte Kommunikationsebene und Hierarchie im Bienenstock haben? In jedem Schwarm gibt es eine Königin – die Königin (um die sich der Bienenstock versammelt) mit anderen Arbeitsbienen, Kundschaftern und Ammen. Jede Gruppe innerhalb des Bienenstocks hat ihre eigene Rolle zu spielen. Pfadfinderbienen zum Beispiel suchen in Blumengebieten nach Nahrung und führen nach ihrer Rückkehr zum Bienenstock einen Tanz auf, der Informationen über den Standort der Nahrung (Entfernung, Qualität und Richtung in Bezug auf den Bienenstock) vermittelt.

  • haben sie einen Extra-Bauch? In diesem Magen hält die Biene Nektar, der durch Enzyme in Honig verwandelt wird. Wenn sie von der Weide in den Bienenstock zurückkehrt, erbricht sie den Inhalt dieses Magens, den die anderen Bienen durch weiteres Kauen in das Endprodukt (Honig) verwandeln und in den Waben speichern.

  • Bienen ein komplexes Nervensystem haben? Es macht sie sogar schmerzempfindlich.

  • eine Biene etwa 1.500 Blüten besucht, um ihren Magen mit Honig zu füllen?

  • eine Biene in ihrem gesamten Leben (bis zu 6 Wochen) etwa 1/12 Teelöffel Honig produziert? Für einen kleinen Löffel Honig arbeiten also 12 Bienen ihr ganzes Leben lang.

  • die Europäische Union der zweitgrößte Honigerzeuger der Welt und gleichzeitig der größte Importeur ist? China steht bei der Produktion von Honig an erster Stelle. Jedes Jahr produzieren etwa 17 Millionen Bienen 25.000 Tonnen Honig.

Der (negative) Einfluss des Menschen auf das Leben der Bienen

In einem Jahr sammelt ein Bienenschwarm etwa 30 kg Honig. Die Imker nehmen den Bienen den Honig aus den Bienenstöcken und ersetzen ihn durch Zucker, der definitiv zu wenig Nährstoffe für ein gesundes Bienenleben enthält.

30 kg

ungefähre Menge an Honig, die ein Bienenschwarm in einem Jahr sammelt

Das Ziel der konventionellen Imker ist es, auf Kosten der fleißigen Bienen so viel Geld wie möglich zu verdienen. In der Imkereiindustrie werden spezielle Bienenarten künstlich gezüchtet, um die Produktivität zu erhöhen. Diese Bienenarten sind anfälliger für Krankheiten, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie häufiger verenden. Bienenkrankheiten werden auch dadurch verbreitet, dass verschiedene Bienenarten von außen in den Bienenstock eingeschleppt werden und sich so auf andere Insekten übertragen, die dieselben Pflanzen bestäuben.

Die Königinnen leben bis zu 5 Jahre, werden aber in der Imkerei alle 2 Jahre gewechselt, um die Produktivität und den Ertrag zu steigern. Auf diese Weise werden ganze Bienenschwärme absichtlich getötet. Es wird Imkern sogar empfohlen, regelmäßig Königinnen zu wechseln, deren Schwärme einen unterdurchschnittlichen Honigertrag aufweisen.

alle 2 Jahre

Königin wird getötet und ausgetauscht, weil ein Bienenschwarm nicht genug Honig produziert

In den letzten Jahren hat die Zahl und Vielfalt der Bienen deutlich abgenommen.

Methoden der Bienenausbeutung

Wussten Sie, dass die meisten Königinnen künstlich befruchtet werden? Die Menschen haben einen Weg gefunden, diese kleinen wertvollen Lebewesen künstlich und mit Gewalt zu befruchten. Wenn Sie an diesem Verfahren im Detail interessiert sind, können Sie sich das Video

hier

.

Imker schneiden bei Königinnen oft einen Teil eines Flügels ab, damit sie nicht fliegen können. So kann die Königin ihren Bienenstock nicht verlassen, wenn sie ihren Schwarm an einen anderen Ort bringen will. Dadurch werden die Imker gezwungen, an einem Ort zu bleiben. Das Beschneiden der Flügel ist in der ökologischen Bienenhaltung ansonsten verboten.

Wenn Honig beschlagnahmt wird, werden Bienen oft versehentlich verletzt oder getötet. In der Imkerei kennen wir auch die absichtliche Vernichtung von Bienenschwärmen am Ende des Jahres. Dadurch werden die Kosten für die Überwinterung der Bienen gesenkt. In der nächsten Saison kaufen sie einfach einen neuen Schwarm, der künstlich gezüchtet wurde, und das zahlt sich mehr aus.

Zusätzlich zu all dem ist die wahrscheinlich größte Bedrohung für Bienen der massive Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft. Dies hat zu riesigen Streitigkeiten vor internationalen Gerichten zwischen großen Konzernen wie Monsanto oder Bayer und Umweltunternehmen und sogar den Staaten selbst geführt.

Alternativen zu Honig

Ist es wirklich notwendig, jemandem, der sein ganzes Leben lang dafür gearbeitet hat, die Nahrung wegzunehmen und sie in irgendeiner Weise zu verwenden, wo es doch heute so viele Produkte auf dem Markt gibt, die Honig ersetzen können? Mit ihnen können wir auch eine Vielzahl von Gerichten backen und kochen oder sie in Getränke geben. Die besten Alternativen sind Apfelkonfitüre, Agavendicksaft, Kokosnusssirup, Reissirup und dergleichen.

Es liegt an uns, zu entscheiden...

Ich denke, es gibt eine Menge Fakten, die zeigen, welchen Schaden die Bienen nehmen. Tatsache ist, dass der Mensch nicht wirklich Honig braucht, um gesund und zufrieden zu sein, während Bienen die grundlegende und notwendige Nahrung für ein gesundes Leben sind.

FEATURED

Vorbereitung: 10 min
Kochen: 3 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Portionen: 3

vegan, glutenfrei, milchfrei, fettarm

EIWEISSHALTIGES SAATGUT.
Amaranth (wissenschaftlicher Name Amaranthus) blüht im Sommer und Herbst....

Vorbereitung: 15 min
Kochen: 12 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Portionen: 4

vegan, glutenfrei, milchfrei, fettarm

Nach oben scrollen