Löwenzahnsalat

VITAMINBOMBE. Die Natur beglückt uns im Frühling mit verschiedenen Leckereien wie dem Löwenzahn.
Er kann als Salat für ein Gericht oder als alleinstehendes Gericht zubereitet werden.
Wenn Sie Topinambur zu dem Gericht hinzufügen, erhalten Sie eine wahre Fundgrube der Gesundheit.

Geschenke der Natur sind das Beste. Und schon unsere Vorfahren wussten, dass Löwenzahn nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund ist. Er ist nicht nur voller Vitamine und Mineralien, sondern auch eine reiche Quelle von Ballaststoffen und starken Oxidationsmitteln. Löwenzahn trägt zu einer besseren Verdauung bei und unterstützt auch die Leber und andere Drüsen.

Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, häufiger Löwenzahn zu essen. Einer der Gründe dafür ist seine wohltuende Wirkung auf den Körper, seine Verfügbarkeit und seine vielfältige Verwendung in der Küche. Sie können ihn zu Suppen, Soßen, gepressten Säften oder Smoothies hinzufügen… Löwenzahnsalat ist mein Favorit.

Die alten Griechen schätzten ihn als Heilmittel für Augenkrankheiten.

Löwenzahn wird als Wildblume eingestuft, was bedeutet, dass er nicht absichtlich gesät oder gepflanzt wird. Er wächst auf Wiesen, Weiden, grasbewachsenen Wegen, Grünflächen und Feldern. Die jungen Blätter des wilden Löwenzahns werden zwischen Mitte März und April geerntet.

Manche behaupten, sie sei nur bis zur Blüte gut. wenn sie in späteren Monaten geerntet wird, kann sie nur noch bitterer sein, aber nicht giftig. Es ist wichtig, ihn zu ernten, wenn er noch jung ist.

Dieser Salat ist sehr einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Heiße Kartoffeln werden hineingelegt, um die Löwenzahnblätter ein wenig aufzuweichen. Sie können den Salat am Ende mit gerösteten Samen bestreuen und ein wenig Senf dazugeben. Ihre gesunde, vitaminreiche Mahlzeit ist fertig.

Und wenn Sie das nächste Mal in der Natur spazieren gehen, vergessen Sie nicht, Löwenzahn zu pflücken.

Löwenzahnsalat

Gehen Sie im Frühjahr einfach auf größere Grasflächen, um Löwenzahn zu pflücken. Diese wertvolle Pflanze ist sehr schmackhaft und reich an Vitaminen. Salat ist ein wahrer Genuss.

Vorbereitung: 5 min
Kochen: 20 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Portionen: 2

vegan, milchfrei, glutenfrei

Zutaten:

  • 1 große Schüssel mit Löwenzahnblättern
  • 3 Kartoffeln
  • 1 Topinambur
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Esslöffel Zitrone
  • 1 Teelöffel Senf
  • Wasser, Salz, Pfeffer

Vorbereitung:

  1. Wir putzen die Löwenzahnblätter, waschen sie und geben sie in eine Schüssel.
  2. Kochen Sie die Kartoffeln, schälen Sie sie und schneiden Sie sie, während sie noch heiß sind, und legen Sie sie auf die Löwenzahnblätter.
  3. Gut putzen, waschen und in Scheiben geschnittene Topinambur hinzufügen.
  4. Machen Sie einen Belag aus Öl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Grieß und ein wenig Wasser.
  5. Gießen Sie sie über den Salat und mischen Sie alles gut durch. Sie können geröstete, gesalzene Sonnenblumenkerne, Kürbis- und Sesamkerne darüber streuen.

Wir pflücken jungen, zarten Löwenzahn, den wir knapp über den Wurzeln im Boden abschneiden, damit die Blätter zusammen bleiben. Löwenzahn sollte abseits von befahrenen Straßen gepflückt werden. Geernteter Löwenzahn hält sich im Kühlschrank eine kurze Zeit. Geputzt, gewaschen und gut abgetropft, kann er 12 Stunden im Kühlschrank stehen.

FEATURED

Vorbereitung: 20 min
Kochen: 45 min
Schwierigkeitsgrad: mittel
Portionen: 4

vegan, milchfrei, glutenfrei

Vorbereitung: 15 min
Kochen: 15 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Portionen: 4

vegan, milchfrei, glutenfrei

Vorbereitung: 30 min
Garen: 90 min
Schwierigkeitsgrad: mittel
Portionen: 8

vegan, milchfrei, fettarm

Nach oben scrollen