Fleischfreier Wellington-Hackbraten


FESTTAGSSTIMMUNG. Kurz vor den Feiertagen, wenn wir vielleicht noch mehr Stress mit den Vorbereitungen haben, ist es umso wichtiger zu wissen, wie man zu Hause eine festliche Atmosphäre schafft und erhält.
Wir alle brauchen Freude und Entspannung, damit das System ins Gleichgewicht kommt. Die Feiertage sind eine gute Erinnerung für uns, eine Pause einzulegen, zur Ruhe zu kommen und die Zeit mit uns und unserer Familie zu genießen. Um die Feiertage in diesem Jahr noch schöner zu machen, haben wir ein Rezept vorbereitet, das Sie und Ihre Familie sicher glücklich machen und somit eine angenehme Atmosphäre schaffen wird. Der aromatische Geschmack des veganen Bratens, der mit einer Pilzfüllung ummantelt und in Teig eingewickelt ist, wird die Gäste definitiv verzaubern und uns Gelassenheit, Optimismus und Hoffnung zurückgeben.
Fleischfreier Wellington-Hackbraten
Der fleischlose Wellington-Hackbraten wird auf Ihrem Tisch voller anderer köstlicher Mahlzeiten bestimmt besondere Aufmerksamkeit erregen. Der weiche und saftige Kern, der mit Pilzen belegt und in einen knusprigen Blätterteig eingewickelt ist, ist sicherlich die richtige Wahl für eine festliche Verwöhnung des Gaumens. Und noch etwas: Es ist gar nicht so anspruchsvoll, wie es scheint 😉

Zutaten:
Braten:
- 2 Esslöffel Öl
- ½ Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Teelöffel Thymian
- 2 Teelöffel gemahlener Rosmarin
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 80 g Sonnenblumenkerne
- 170 g gekochte Rote Bete (1 mittelgroß)
- 200 g geräucherter Tofu
- 1 Teelöffel gemahlene geräucherte Paprika
- 1 Esslöffel Balsamico-Essig
- 2 Esslöffel Maisstärke
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Pilz-Duxelles:
- 500 g Champignons
- 2 Schalotten (mittelgroß)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Öl
- 1 Teelöffel Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Zusammenbauen:
- 1 Packung Blätterteig
- 2 Esslöffel Öl
- schwarzer Sesam zur Dekoration
Vorbereitung:
Braten:
- Erhitzen Sie das Öl in einer Bratpfanne, hacken Sie die Zwiebel und den Knoblauch und braten Sie sie an. Vom Herd nehmen und in eine Schüssel mit einem Pürierstab geben.
- Geben Sie die anderen Zutaten für den Braten in die Mengschüssel und mixen Sie sie fein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor, legen Sie das Blech mit Backpapier aus.
- Legen Sie den Boden für den Braten auf Frischhaltefolie (zur leichteren Formung) und formen Sie eine zylindrische Form von etwa 15 Zentimetern Länge. Geben Sie sie auf Backpapier und schieben Sie sie in den Ofen, wo sie 30 Minuten bei 180°C backen.
Pilz-Duxelles:
- Putzen Sie die Champignons und hacken Sie sie fein.
- Die Schalotten und den Knoblauch fein hacken.
- Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne, braten Sie die Schalotten und den Knoblauch leicht an und geben Sie dann die Champignons hinzu.
- Alles mit Thymian würzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und braten, bis die Champignons das Wasser abgeben und es verdampft.
- Lassen Sie die Masse vollständig abkühlen, Sie können sie auch in den Kühlschrank stellen.
Zum Zusammenbauen:
- Streichen Sie eine Schicht Blätterteig aus und legen Sie eine Schicht gebratener Champignons in die Mitte.
- Legen Sie den Braten auf eine Schicht Champignons, dann bedecken Sie das Ganze mit Champignons. Drücken Sie die Masse an, damit sie am Braten kleben bleibt.
- Heizen Sie den Ofen auf 200° C vor.
- Schneiden Sie nun den Teig in etwa 2 cm breite Streifen entlang der Seiten des Bratens. Wir schneiden sie diagonal, damit wir sie leicht verflechten können.
- Falten Sie die Vorder- und Rückseite des Teigs über den Braten und verflechten Sie die Seitenstreifen so, dass zwischen ihnen dünne Lücken entstehen, durch die die Feuchtigkeit beim Backen entweichen kann.
- Der Rest des Teigs kann für die Dekoration oder einfach zum Backen verwendet werden.
- Zum Schluss bestreichen Sie den Teig mit Öl, bestreuen ihn mit Sesam und schieben ihn in den Ofen.
- Backen Sie 25 Minuten bei 200°C, bis der Teig goldbraun ist.
- Kühlen Sie den Braten ab und servieren Sie ihn mit gebackenen Kartoffeln oder einer Gemüsebeilage.
Der fleischlose Wellington-Hackbraten passt sehr gut zu gebackenen Kartoffeln als Gemüsebeilage. Sie können auch etwas Sauce servieren, obwohl das Gericht an sich schon saftig ist.

FEATURED